
Der Absolventenpreis für Abschlussarbeiten im Bereich Digitalisierung
LEVEL UP in die digitale Praxis
Deine Thesis für Deutschland
Erreiche das nächste Karrierelevel und bring dein Theorie-Wissen direkt in die digitale Praxis ein: Wir haben auch in diesem Jahr wieder hervorragende Abschlussarbeiten (Bachelor / Master) rund um die Digitalisierung ausgezeichnet. Gemeinsam bringen wir den Wandel voran … und das bei einem Preisgeld von bis zu 3.000 Euro!
Gameplay des Graduate Awards – 3 Schritte
Die Bewerbung mit deiner Thesis ist schnell und unkompliziert. Es dauert nur wenige Minuten. Versprochen!
Charakter – Wer mitmachen kann
Interessant ist der Materna Graduate Award insbesondere für folgende Studienschwerpunkte. Studierende aus anderen Fachrichtungen sind naturlich ebenfalls willkommen und herzlich eingeladen, ihre Abschlussarbeit zur Digitalisierung einzureichen.
Wirtschaft / BWL / VWL
Verwaltungswissenschaften
IT / Informatik
Sozialwissenschaften
Digital Health
Rechtswissenschaften
Quests – Themenbereiche der Abschlussarbeiten
Fokus deiner Bachelor- oder Masterarbeit
Du hast dich in deiner Thesis damit beschäftigt, wie die digitale Transformation in der deutsche Verwaltung aussehen kann? Oder du hast die Digitalisierung allgemein bzw. im Kontext von Industrie und Handel unter die Lupe genommen – und das Ganze lässt sich ebenfalls gut auf den Public Sector übertragen? Genau das suchen wir!
Einige Beispielthemen bzw. Bereiche, in denen sich deine Arbeit bewegen könnte, findest du nachfolgend. Überrasche uns aber auch gern mit einem anderen Digital-Thema, für das du brennst. Die Hauptsache: Mehrwert für Verwaltung und Wirtschaft!

Spannende Beispielthemen
Hier findest du einige mögliche Digital-Themen, mit denen du dich in deiner Arbeit ggf. beschäftigt hast. Interessante Bereiche sind etwa:
- Digitalisierung des Bildungswesen
- Digitalisierungsprojekte im Public Sector
- Digitalisierung des Gesundheitsystems
- Planung und Steuerung von IT-Projekten
- Analyse und Nutzung von Geodaten
- Wert von Cloud, KI … in Unternehmen oder Verwaltung
- und natürlich vieles vieles mehr!

Formale Voraussetzungen
- Du bist Absolvent:in oder Student:in an einer Hochschule in Deutschland.
- Du hast eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) erstellt, die spätestens zum 31.12.2023 abgeschlossen sein wird oder bereits abgeschlossen ist.
- Deine Abschlussarbeit thematisiert im weitesten Sinne die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bzw. dein Thema lässt sich auf diese übertragen.
- Weitere Infos findest du in unseren FAQs.

Play – Jetzt Abschlussarbeit einreichen
Story – warum wir uns einsetzen
Mehrwerte schaffen – mit der Digitalisierung! Seit über 40 Jahren realisiert die Materna-Gruppe nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Konzerne, Mittelstand und Behörden. Und setzt sich fortlaufend für die agile, flexible und sichere IT von Morgen ein!
Dabei ist es uns eine Herzensangelegenheit, die kreativen Lösungsansätze, Analysen und Ideen junger Nachwuchstalente in unsere digitale Mission zu integrieren. Denn: Mit hunderten studentischer Mitarbeitenden sind wir uns bewusst, welch wichtigen Beitrag frische Ideen für die digitale Transformation leisten können. Dies war für uns 2019 dann auch der Anstoß, den Materna Graduate Award ins Leben zu rufen.
Und: Es gibt immer noch viel zu tun! So ist z. B. die geplante flächendeckende Einführung digitaler Technologien im Public Sector ein fortlaufender Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft betrifft. Neue spannende Ansätze und Analysen aus verschiedensten Branchen, wie deine Abschlussarbeit, sind hierfür elementar!
Screens – Gewinner aus 2023
Stephan Jarvers
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Organisationskultur von Kommunen
Den ersten Platz belegt Stephan Jarvers mit seiner Masterarbeit im Studiengang Business Consulting und Digital Management an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Münster. Auf rund 500 Seiten beleuchtete er die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld zwischen moderner Agilität und Weberischer Bürokratie (der Soziologe Max Weber definierte Bürokratiemerkmale). Mit einer ausführlichen Analyse und anschaulichen Erklärungen verdeutlichte Stephan Jarvers die Auswirkungen der Digitalisierung im organisatorischen kommunalen Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Noel Kretz
Analyse der Technologieadoptionsfaktoren in Kommunen
Noel Kretz, der seinen Master of Science in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hohenheim absolviert hat, ging der Fragestellung nach, welche Faktoren in Kommunen über die Adoption neuer Technologien entscheiden. Die Verhaltenssicht und die Unterstützung bei der Einführung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Er befragte rund 100 Entscheider:innen, wie Bürgermeister:innen, Dezernats- und Amtsleiter:innen, persönlich und nutzte die Partial Least Square Strukturgleichungsmodellierung (PLS-SEM) als Methodik für seine Analyse.
Jessica Seemann
Wissensintegration in der öffentlichen Verwaltung
Eine Forschungslücke in einem sehr komplexen Bereich bedient Jessica Seemann mit ihrer Masterthesis zum Status Quo der Wissensintegration und insbesondere der Effectuation. Die Arbeit der Wirtschaftswissenschaftlerin belegt den positiven Einfluss, den hoch ausgeprägte dynamische Fähigkeiten der öffentlichen Kommunalverwaltung auf das effectuative Verhalten der Mitarbeitenden haben. Die Auswertung der Fragebögen von 178 Teilnehmenden bietet eine gute Basis, zudem sind Implikationen für die Zukunft und viele Informationen mit Mehrwert enthalten.

Die Preisträger im Video-Interview
Die Gewinner von 2023 waren zu Gast bei uns und haben sich und ihre Arbeit persönlich vorgestellt.
Im Materna-Interview plauderten Stephan, Noel und Jessica über ihre Untersuchungsergebnisse und ihre Motivation.
Weitere Gewinner:innen aus den Vorjahren







Darum solltest auch du dich bewerben!
Der größte Vorteil ist, wenn du einer der drei glücklichen Gewinner:nnen bist und ein Preisgeld in Höhe von 1.000, 2.000 oder 3.000 Euro erhältst. Die Preisverleihung findet in Berlin statt. Die Gewinner:innen laden wir dazu ein.
Aber auch für alle anderen Bewerber:innen lohnt sich die Bewerbung um den Graduate Award! Sie alle werden bevorzugt zu ausgewählten Veranstaltungen von Materna eingeladen. Hier kannst du das erlangte Wissen aus deinem Studium oder deiner Abschlussarbeit mit Expert:innen diskutieren und lernst aktuelle Trends und Projekte kennen. Falls du Interesse an Karriereperspektiven bei Materna hast, laden wir dich ebenfalls gerne zu unseren Karriere-Events ein.
Bonuslevel für dich
Komm‘ direkt ins #TeamMaterna und arbeite fortlaufend an der digitalen Transformation. Deine 3.800+ Kolleg:innen freuen sich schon auf dich. Entdecke jetzt deine Möglichkeiten im Karriereportal!