Graduate Award 2025

Der Absolventenpreis für Abschlussarbeiten im Bereich Digitalisierung

LEVEL UP in die digitale Praxis

Deine Thesis für Deutschland

Erreiche das nächste Karrierelevel und bring dein Theorie-Wissen direkt in die digitale Praxis ein: Wir zeichnen auch in diesem Jahr wieder hervorragende Abschlussarbeiten (Bachelor / Master) rund um die Digitalisierung aus. Gemeinsam bringen wir den Wandel voran … und das bei einem Preisgeld von bis zu 3.000 Euro!

Screens – Gewinner aus 2025

Die Preisträgerinnen im Interview Nina Mertzbach, Laura Kaufmann und Elisabeth Stein sind die Gewinnerinnen des Graduate Award 2025. In kurzen Interviews stellen sie sich und ihre Arbeiten persönlich vor.

Sie berichten, was sie motiviert hat, woran sie geforscht haben und wie ihre Ideen zur digitalen Zukunft der Verwaltung beitragen.

Nina Mertzbach – Platz 1 beim Graduate Award 2025

In ihrer Masterarbeit widmet sich Nina Mertzbach der Frage, wie Digitallotsen als Change Agents Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung beim digitalen Wandel unterstützen können. Im Fokus steht dabei die Wirkung sozialer Unterstützung auf die Bereitschaft zur Veränderung im Berufsalltag. Anhand ihrer Analyse zeigt sie, welchen Beitrag Digitallotsen leisten können, um Veränderungen besser anzunehmen und aktiv mitzugestalten. #HerzlichenGlueckwunsch

Laura Kaufmann – Platz 2 beim Graduate Award 2025

In ihrer Masterarbeit beschäftigt sich Laura Kaufmann mit der Frage, wie Geschäftsprozessmanagement (GPM) zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Serviceorientierung in kommunalen Fachbehörden beitragen kann. Am Beispiel der Staatsangehörigkeits- und Wohngeldbehörde der Stadt Nürnberg analysiert sie, wie sowohl strategisches als auch operatives GPM genutzt werden kann, um Prozesse effektiv zu optimieren und den Bürgerservice zu verbessern. #HerzlichenGlueckwunsch

Elisabeth Stein – Platz 3 beim Graduate Award 2025

In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sich Elisabeth Stein mit den Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor. Mithilfe einer systematischen Literaturanalyse geht sie der Frage nach, welche Hürden bei der Einführung von KI in der Verwaltung auftreten und welche Lösungsansätze es gibt, um diesen zu begegnen. Im Fokus stehen dabei Aspekte wie Transparenz, Rechenschaftspflicht und ethische Verantwortung – zentrale Anforderungen, die den öffentlichen Sektor im Umgang mit neuen Technologien besonders prägen. #HerzlichenGlueckwunsch

Gameplay des Graduate Awards – 3 Schritte

Die Bewerbung mit deiner Thesis ist schnell und unkompliziert. Es dauert nur wenige Minuten. Versprochen!

null

#1 Thesis und Zeugnis hochladen
null

#2 Einen wichtigen Beitrag
für den digitalen Wandel leisten
null

#3 Jury überzeugen und
Gewinn abräumen

Charakter – Wer mitmachen kann

Interessant ist der Materna Graduate Award insbesondere für folgende Studienschwerpunkte. Studierende aus anderen Fachrichtungen sind naturlich ebenfalls willkommen und herzlich eingeladen, ihre Abschlussarbeit zur Digitalisierung einzureichen.

Wirtschaft / BWL / VWL

Verwaltungswissenschaften

IT / Informatik

Sozialwissenschaften

Digital Health

Rechtswissenschaften

Bewerbung geschlossen

Quests – Themenbereiche der Abschlussarbeiten

Fokus deiner Bachelor- oder Masterarbeit

Du hast dich in deiner Thesis damit beschäftigt, wie die digitale Transformation in der deutsche Verwaltung aussehen kann? Oder du hast die Digitalisierung allgemein bzw. im Kontext von Industrie und Handel unter die Lupe genommen – und das Ganze lässt sich ebenfalls gut auf den Public Sector übertragen? Genau das suchen wir!

Einige Beispielthemen bzw. Bereiche, in denen sich deine Arbeit bewegen könnte, findest du nachfolgend. Überrasche uns aber auch gern mit einem anderen Digital-Thema, für das du brennst. Die Hauptsache: Mehrwert für Verwaltung und Wirtschaft!

Spannende Beispielthemen

Hier findest du einige mögliche Digital-Themen, mit denen du dich in deiner Arbeit ggf. beschäftigt hast. Interessante Bereiche sind etwa:

  • Digitalisierung des Bildungswesen
  • Digitalisierungsprojekte im Public Sector
  • Digitalisierung des Gesundheitsystems
  • Planung und Steuerung von IT-Projekten
  • Analyse und Nutzung von Geodaten
  • Wert von Cloud, KI … in Unternehmen oder Verwaltung
  • und natürlich vieles vieles mehr!

Formale Voraussetzungen

  • Du bist Absolvent:in oder Student:in an einer Hochschule in Deutschland.
  • Du hast eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) erstellt, die spätestens zum 30.11.2024 abgeschlossen sein wird oder bereits abgeschlossen ist.
  • Deine Abschlussarbeit thematisiert im weitesten Sinne die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bzw. dein Thema lässt sich auf diese übertragen.
  • Weitere Infos findest du in unseren FAQs.

Story – warum wir uns einsetzen

Mehrwerte schaffen – mit der Digitalisierung! Seit über 40 Jahren realisiert die Materna-Gruppe nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Konzerne, Mittelstand und Behörden. Und setzt sich fortlaufend für die agile, flexible und sichere IT von Morgen ein!

Dabei ist es uns eine Herzensangelegenheit, die kreativen Lösungsansätze, Analysen und Ideen junger Nachwuchstalente in unsere digitale Mission zu integrieren. Denn: Mit hunderten studentischer Mitarbeitenden sind wir uns bewusst, welch wichtigen Beitrag frische Ideen für die digitale Transformation leisten können. Dies war für uns 2019 dann auch der Anstoß, den Materna Graduate Award ins Leben zu rufen.

Und: Es gibt immer noch viel zu tun! So ist z. B. die geplante flächendeckende Einführung digitaler Technologien im Public Sector ein fortlaufender Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft betrifft. Neue spannende Ansätze und Analysen aus verschiedensten Branchen, wie deine Abschlussarbeit, sind hierfür elementar!

Weitere Gewinner:innen aus den Vorjahren

Darum solltest auch du dich bewerben!

Der größte Vorteil ist, wenn du einer der drei glücklichen Gewinner:nnen bist und ein Preisgeld in Höhe von 1.000, 2.000 oder 3.000 Euro erhältst. Die Preisverleihung findet in Berlin statt. Die Gewinner:innen laden wir dazu ein.

Aber auch für alle anderen Bewerber:innen lohnt sich die Bewerbung um den Graduate Award! Sie alle werden bevorzugt zu ausgewählten Veranstaltungen von Materna eingeladen. Hier kannst du das erlangte Wissen aus deinem Studium oder deiner Abschlussarbeit mit Expert:innen diskutieren und lernst aktuelle Trends und Projekte kennen. Falls du Interesse an Karriereperspektiven bei Materna hast, laden wir dich ebenfalls gerne zu unseren Karriere-Events ein.

Bonuslevel für dich

Komm‘ direkt ins #TeamMaterna und arbeite fortlaufend an der digitalen Transformation. Deine 4.000 Kolleg:innen freuen sich schon auf dich. Entdecke jetzt deine Möglichkeiten im Karriereportal!